Datenschutzerklärung für My-Nona.de

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem Team von My-Nona, sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Mit dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.

2. Verantwortliche Stelle

My-Nona

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die im Impressum genannte Person oder Organisation.

Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  • Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
  • Datenübertragbarkeit in einem maschinenlesbaren Format zu verlangen
  • sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren

Eine Liste der Datenschutzbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie hier:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

4. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Anbieter automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt:

  • Browsertyp und Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Abwehr von Angriffen) für maximal 14 Tage gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Website).

b) Besucherdaten (WP Statistics)

Wir verwenden auf unserer Website das Analyse-Plugin WP Statistics.
Dieses Tool arbeitet ohne Cookies und speichert alle erhobenen Daten ausschließlich auf unserem eigenen Server in Deutschland.
Erfasst werden dabei:

  • anonymisierte IP-Adresse (Kürzung der letzten Stellen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seiten/Dateien
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Die Auswertung erfolgt rein statistisch, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Reichweitenmessung unter datenschutzfreundlichen Bedingungen).

c) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies nur, soweit dies für den technischen Betrieb erforderlich ist („notwendige Cookies“).
Analyse-Cookies oder Tracking-Cookies setzen wir derzeit nicht ein.
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers ablehnen oder löschen.

d) Kontaktformular / E-Mail

Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.

5. Analyse-Tools

Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.

Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen. Dabei wird Ihre IP-Adresse gekürzt (IP-Anonymisierung), sodass keine direkte Personenbeziehbarkeit besteht.

Die Speicherung erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie das Browser-Plugin installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

6. Einbindung von Drittanbietern

a) YouTube

Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber ist Google Ireland Limited.

Beim Aufruf der Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten zuordnen.

Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy?hl=de

b) Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung unserer Website verwenden wir Google Web Fonts. Beim Aufruf wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.

Mehr Infos: https://developers.google.com/fonts/faq

7. Soziale Medien

Facebook

Unsere Website kann Facebook-Plugins enthalten. Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.

Wenn Sie eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Profil zuordnen.

Mehr Infos: https://de-de.facebook.com/policy.php

Instagram

Unsere Website kann Instagram-Plugins enthalten. Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.

Mehr Infos: https://help.instagram.com/519522125107875

8. Online-Marketing & Partnerprogramme

Amazon Partnerprogramm

My-Nona nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Amazon setzt Cookies, um die Herkunft von Bestellungen nachzuvollziehen.

Mehr Infos: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.